#71: Geboren im falschen Körper – Geschlechtsangleichung und Transidentität als Akt der Selbstbestimmung und Selbsthilfe
Katharina trägt eine rote Löwenmähne, gerne elegante Damenmode und lackierte Fingernägel. Ungeschminkt verlässt sie nie das Haus. Katharina ist eine attraktive Lady aus Brandenburg, die weiß, was sie will. Nämlich in jedem Fall ihr Leben als Frau beenden. Denn das war nicht immer so: Geboren wurde sie als Junge, obwohl sie sich schon immer ausschließlich weiblich fühlte. Doch Transgender oder Transidentität: Das gab es offiziell in der DDR nicht. Und schlimmer noch: Das konnte sogar im Gefängnis enden.
Katharina hat somit einen langen Leidensweg hinter sich, denn nur heimlich konnte sie Frauenkleider tragen oder sich schminken. Ihre Familie hat bis heute für sie kein Verständnis. Mit der Wende wurde einiges einfacher, doch traute sich Katharina erst mit über 50, wirklich zu ihrer eigentlichen Identität zu stehen und diese auch dauerhaft nach außen sichtbar zu machen. Mit dem operativen Eingriff der Geschlechtsangleichung begann wie sie es nennt ihr zweites Leben als Frau. Als nächstes plant sie eine Gesichtsfeminisierung.
Ihre Erfahrungen gibt Katharina bereits seit Jahren in der Selbsthilfegruppe Metamorphose an andere Transfrauen und Transmänner weiter. In der aktuellen Folge von HELP FM sprechen wir mit ihr über die Möglichkeiten der physischen Geschlechtsangleichung und wie das Bekenntnis zur Transidentität auch die psychische Gesundheit beeinflusst. Ein Akt der Selbstbefreiung und Selbsthilfe.
Gast: Katharina
Moderation: Oliver Geldener
Links zum Thema:
- http://www.kreismeister-selbstgemacht.de/index.php/geschichten/katharinasgeschichte/
- https://www.lukiss-ev.de/seite/459584/shg-metamorphose-transgender.html?browser=1
Selbsthilfegruppen in Potsdam:
1.) The Inbetweeners
Austausch – für Menschen die mit der Transition am Anfang stehen
Tipps und Hinweise zu Gutachter*innen, med. Einrichtungen, Möglichkeiten zur Rechtsberatung, Fragen zur Änderung des Personenstandes u. v .m.
Anmeldung: Tel.: 0331 240 190 (Queer health support – Beratungstelefon)
oder per Mail: jasha@queeres-brandenburg.info
Landeskoordinierungsstelle Queeres Brandenburg, Jägerallee 29
Info: „Zustätzlich bieten wir aber auch Einzelberatungstermine, jeden Donnerstag und Freitag bei uns im Beratungszentrum. Unser Mitarbeiter und Leiter der „The Inbetweeners“ Jasha unterstüzt dich gern bei allgemeinen sowie spezielleren Fragen und Anliegen.“
Web: www.transistor-brandenburg.de
2.) Transistor Potsdam
Stammtisch
Von und für trans* Menschen, deren Freunde*_*innen und Angehörige
jeden 1. Mittwoch im Monat | ab 19:30 Uhr | Bar La LEANDER, Benkertstraße 1
Kontakt: Tel.: 0331 240 190 (Queer health support – Beratungstelefon)
Web: www.transistor-brandenburg.de
Facebook: www.facebook.com/people/Transistor-Potsdam/100064316964287/