#62: MUT-TOUR gegen den "Dark Mood" - Auf dem Tandem gemeinsam gegen Depression und Stigmatisierung
Sie sind wahre Selbsthilfe-Akteure: Alle Jahre wieder treten im Sommer
Menschen jeden Alters gemeinsam in die Pedale, um in Deutschland
für mehr Toleranz und Verständnis für den Umgang mit psychischen
Erkrankungen zu werben. Viele davon sind häufig selbst betroffen und sorgen
mit Bewegung und gemeinsamen Erlebnissen für eine wichtige
Stimmungsabwechslung in ihrem Leben. Los ging es am 18. Juni 2022 in
Aurich. In verschiedenen Etappen führt die Route auf dem Tandem bergauf
bergab quer durch das ganze Land, übernachtet wird im Zelt immer grade da,
wo es sich ergibt. MUT-TOUR heißt die ganze Aktion, die im Juli auch in
Potsdam Station machte. Wir haben die Aktiven in unserem Selbsthilfe-Zentrum SEKIZ natürlich nicht nur empfangen und bewirtet, sondern auch
gleich für unseren Podcast interviewt.
Zum zehnten Jubiläum haben sich die fleißigen Mitstreiter:innen zusätzlich ein
wichtiges Anliegen auf den Gepäckträger geschnallt: Es geht auch um die
Perspektive der Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Gäste: Johanna, Ralf
Moderation: Oliver Geldener
Weitere Infos zur Tour: www.mut-tour.de
Weitere Infos zum Verein Mut fördern: www.mut-foerdern.de
Selbsthilfegruppen im SEKIZ:
• „iNRONDO“, Depression und emotionale Belastung
Gesprächsrunde
jeden Montag | 17:00 - 19:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Teilnahme nur mit online-Anmeldung! Weitere Informationen auf: www.inrondo.de.
• Angehörige von Menschen mit psych. Erkrankungen
jeden 3. Freitag im Monat | 18:30 - 20:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt über das SEKIZ erfragen: Tel.: 0331 62 00 280 | Mail: hilfe@sekiz.de
• Trialogische Selbsthilfe-Arbeitsgruppe - „Recovery“
Gespräch zwischen psychisch erkrankten Menschen, Angehörige von psychisch erkrankten Menschen und psychiatrische Fachleute
donnerstags | 16:00 - 17:00 Uhr | im SEKIZ, Hermann-Elflein-Straße 11
Kontakt: Mail: trialog-ag@web.de
Weitere Selbsthilfegruppen: www.sekiz.de/selbsthilfegruppen-finden