Gerade gegründet, propagierte die noch junge DDR in den fünfziger Jahren, die Mutter gehöre nicht an den Herd, sondern so schnell wie möglich wieder an ihren Arbeitsplatz. Was sich heute modern ...
Jedes Jahr im Oktober will die bundesweite „Woche der seelischen Gesundheit“ sensibilisieren und psychische Erkrankungen entstigmatisieren. Nach wie vor ein wichtiges Thema, denn noch immer trau...
Selbsthilfe - sind das nicht Menschen, die im Kreis sitzen und über ihre Probleme reden? Dieses Klischee hält sich nach wie vor hartnäckig und ja: Diese Form der Selbsthilfe wird es auch immer g...
Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist … zum Beispiel gelb. So geht ein beliebtes altes Kinderspiel. Doch was, wenn das Gegenüber alles nur schwarz oder grau sieht, weil es gar nichts ode...
Sie sind viele und sie werden immer mehr: Die Selbsthilfegruppe Narcotic Anonymous (NA) in Potsdam wächst stetig und generiert immer wieder Gruppenneugründungen. Das hat verschiedene Ursachen: Z...
Künstler haben seit jeher ihre persönlichen Erfahrungen, Ängste und Schmerzen in ihren Werken verarbeitet. Von Vincent van Gogh bis Sylvia Plath, von Goethe bis Goya: Die Kunst ist voller innere...
Kein Geld, kein Pferd, kein Auto? Wie kann ich dann aber schwere unhandliche Dinge von A nach B transportieren? Für diese Fälle wurde schon vor Jahrzehnten das Lastenrad erfunden. Im Zuge von Ve...
Unsere Gesundheit ist ein hohes Gut. Ärzte haben die ethische Pflicht, alles zu tun, um sie zu erhalten und unser Leben zu verlängern. Wirklich alles? Was ist, wenn es sich um chronische unheilb...
Sommer, Sonne, gute Laune. Das Leben könnte so wunderschön sein, wenn, ja wenn es da nicht diese kleinen harmlos aussehenden Biester geben würde. Nein, nicht von den Mücken ist hier die Rede, so...
Das Glück dieser Erde lag bekanntlich für Jahrtausende für uns auf dem Rücken der Pferde. Auch wenn wir sie heute für die Fortbewegung oder als Arbeitshelfer nicht mehr brauchen: Vielleicht stim...